Vision und Design | Lager- und Logistikhalle
Auf einer begrenzten Grundstücksfläche sollte eine Halle für Lager- und Logistik entstehen.
Hochwertige Bürsten für die Welt werden in Schönau im Schwarzwald produziert. Für den Produktions- und Versandablauf ist ein modernes hocheffizientes Verschieberegal vorgesehen zur maximalen Raumausnutzung.
Die Leidenschaft zum Produkt und die Liebe zum Schwarzwald soll das architektonische Konzept in der Fassade widerspiegeln. Borsten als stabförmige Designelemente streben an der Außenseite in die Höhe. Verankert zum Standort im Schwarzwald erscheinen die Elemente in Holz.
Die Struktur der Halle ist eine Holzkonstruktion als Statement zur Nachhaltigkeit. Auf dem Betriebsgelände wird seit vielen Jahren ökologischer Strom aus Wasserkraft und PV- Anlagen erzeugt. Damit die Wasserkraftanlage auch zukünftig Strom erzeugen kann, überbaut das Gebäude den Kraftwerkskanal wie eine Brücke.
Die gemeinsame Vision war ein Gebäude in einem Design, passend zum Standort und der Bürstenproduktion, zu schaffen.
BV Neubau einer Neubau Rettungswache für Notfallrettung und Krankentransport
Am zentral gelegenen Kreisverkehr wurde ein moderner und zeitgemäßer Standort für eine Rettungswache durch die Schauenberg GmbH Industrie- und Gewerbebau entwickelt.
Die Planung zeichnet sich besonders durch die optimale Abbildung der betrieblichen Prozesse und Abläufe aus. Die konzeptionelle Entwicklung erfolgte in enger partnerschaftlicher Abstimmung mit dem Betreiber Medi-Ambulanz.
Im Erdgeschoss sind alle wesentlichen Räume für drei Einsatzfahrzeuge untergebracht. Im Obergeschoss sind Büros, Bereitschaftsraum, Schulung und Schlafräume vorgesehen. Für den Betreiber war es sehr wichtig, die Bereitschafts- und Ruheräume ansprechend zu planen um die Arbeitszeit auf der Wache attraktiv zu gestalten. Dies fällt durch die wertigen Materialien wie die Böden in Holzoptik und schwarze Decken in den technischen Bereichen auf. Die Planung inszeniert den schönen Blick auf den Schwarzwald im Bereitschafts- und Aufenthaltsraum.
Eine klare moderne Architektur, die sich im Innenraum wiederfindet zeichnet das Gebäude aus. Die Farbgebung unterstreicht die Funktion für den Rettungsdienst. Schöne Details, wie zurückgestufte Fensterbänder, eine Glasbrüstung zur Betonung der kubischen Wirkung des Obergeschosses oder die Treppe mit massiver Brüstung vermitteln das Gefühl von Stabilität, sie entfalten beim Betrachten die Qualität und Leidenschaft am Bauen.
Presse
Artikel im Reblandkurier vom 25. Mai 2022
Logo-Pack GmbH, Transportverpackungen
Auf einer Grundfläche von ca. 3.600 m² wurden drei Hallenteile mit einer Größe von je 25,00 m x 48,50 m als freigespannte Stahlkonstruktion errichtet.
Der Büro- und Sozialtrakt mit einer Grundfläche von 8,50 m x 19,50 m wurde in Massivbauweise zweigeschossig errichtet.
Nolte Holzwerkstoff GmbH & Co. KG
Die neue Holzzerkleinerungsmaschine musste eingehaust werden, um die nähere und weitere Umgebung vor den entstehenden Bearbeitungsgeräuschen zu schützen.
Damit die geforderten Schallschutzwerte erfüllt werden konnten, wurde eine zweischalige Dach- und Wandbekleidung aus Stahlkassetten mit entsprechender Dämmung und einer Stahltrapezblech-Außenschale gewählt.
Die Kassetten und die Trapezbleche wurden deshalb auch mit einer Materialdicke von 1,25 mm bzw. 1,0 mm ausgeführt.
Die Stahltragkonstruktion konnte weitgehend vor dem Aufbau der Maschine errichtet werden. Die Ausführung der letzten Stahlbauteile, und vor allem die Dach- und Wandmontage waren allerdings nach Abschluss der Maschinenmontage möglich.
Nachdem dann auch die ganze Fördereinrichtung, die die Außenhaut des Gebäudes durchdringt, montiert war, mussten diese Öffnungen ebenfalls noch angearbeitet und geschossen werden.
BV Möbelschau Norsingen
In mehreren Abschnitten wird das Möbelhaus in Norsingen architektonisch und technisch modernisiert. Als Abschluss sind der Umbau und Neubau des Eingangsbereiches im Jahr 2020 geplant.
Die Industriebau Schauenberg führte bisher die Sanierung der Fassade durch. Auf einer Länge von ca. 130 m und einer Breite von 60 m wurde die bestehende Fassade demontiert und mit hochdämmenden Fassadenelementen neu verkleidet. Dabei wurde sehr viel Wert auf die Qualität und das architektonische Erscheinungsbild gelegt. Das elegante Design in dunklem Grau und frischem Rot wird durch eine makellose Optik ohne sichtbare Schrauben deutlich verstärkt. Mit dem Einsatz des Wandsystems werden Dämmwerte wie bei einem Neubau erreicht.
Der repräsentative Eingangsbereich wird zudem durch eine hohe Funktionalität für hohe Besucherfrequenzen und den Transport mit sperrigen Gütern optimiert.
Die Eingangshalle mit ca. 7 m Höhe wird mit einer anmutigen, schlanken Stahlkonstruktion in höchster handwerklichen Stahlbaukunst erbaut.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
An einer exponierten Lage entsteht das Verkaufsgebäude für den Großhandel und für Fachunternehmen. Architektonisch ist der Eingangsbereich mit einem Portal hervorgehoben. Der Innenraum ist multifunktional gestaltet und mit hochwertigen, robusten Materialien versehen. Effiziente LED Beleuchtungssysteme und eine Wärmepumpe reduzieren den Energieverbrauch zukunftsfähig.
Nitt Schneidtechnik
Das moderne Gebäude für produzierendes Gewerbe ist funktional entworfen und bietet die Möglichkeit für Erweiterungen. Die Gebäudehülle ist hochwertig gedämmt und mit einer effizienten Wärmepumpe ausgerüstet. Die Büroräume lassen sich in der Fassade durch die großzügige Fensterkonstruktion aus Aluminium ablesen. In der Werkstatt ist die natürliche Belichtung bis tief in den Raum durch die gebäudehohen Fenster gegeben. Das Licht vollendet die gut ausgestatten Arbeitsplätze.
Winzergenossenschaft Rhodt unter Rietburg
Die Winzergenossenschaft Rhodt unter Rietburg saniert die im Jahre 1991 erweiterten
Produktionsgebäude hinsichtlich der Funktionalität unter energetischen und optischen Gesichtspunkten.
Aufgrund des engen Zeitfensters und der Komplexibilität der Arbeiten entschied sich der Bauherr
für Industriebau Schauenberg GmbH.
Es entstehen 2300 m² Dachfläche und 2100m² Fassadenfläche.
Schillinger Beregnungsanlagen GmbH
Der vorhandene Standort soll komplett in einen Neubau verlegt werden.
Insbesondere die großzügige Lagerfläche, die Werkstatt und Entladungszonen sind optimal auf den baulichen Brandschutz abgestimmt.
Mit dem Farb- und Gestaltungskonzept soll das Gebäude an der exponierten Lage positiv hervorgehoben werden.
Das Bürogebäude ist als Kopfbau in massiver Bauweise voran gestellt. Große Fensterflächen in wertiger Pfosten-Riegel-Konstruktion prägen das Erscheinungsbild.
Die Wärmedämmung von Büro und Halle sind über dem Durchschnitt.
Reiko GmbH
Das Gebäude empfängt den Besucher mit der großzügigen Ausstellungsfläche mit Verkaufs- und Beratungszonen.
Im direkten Anschluss befindet sich im Erdgeschoß eine Werkstatt für kleine Motorgeräte und ein Kleinteillager.
Darüber sind im 2. Geschoss Büroräume, Schulungsräume, Sozialräume und eine
Lagerfläche für den Verkauf vorgesehen.
Die Werkstatt ist seitlich angeordnet.
Hier werden Kleinkommunaltraktoren und Klein- LKW auf Arbeitsplätzen mit Hebebühnen und Krananlage repariert.
Über der Werkstatt befindet sich eine Betriebsleiterwohnung mit großer Freiterrasse über den Dächern Freiburgs.
Um die großen Spannweiten im zweigeschossigen Bereich zu realisieren wurde eine Konstruktion mit Stahlverbundträgern gewählt.
Das Gebäude wird mit moderner Wärmepumpe beheizt.